
Dass man durch Fleiß, Disziplin und Arbeit schöne Dinge erreichen kann, weiß so mancher Erwachsene, der schon mehrfach erfahren hat, dass Erfolg kein Ergebnis, sondern ein Weg ist. Diesen “Weg” (auf koreanisch: “Do”, so bspw. in “Taekwondo”) zu begreifen, müssen Kinder erst einmal lernen, um das Schöne darin zu erkennen. Für sie ist es am Ende eines jeden kleinen Wegs eben doch reizvoll, nach einer Lern- und Fleiß-Etappe den neuen Gürtel (be-)greifend in der Hand zu halten und sich mit der neuen Gürtelfarbe zu “schmücken”, dass auch augenscheinlich an ihnen direkt die Veränderung zu ersehen ist.In den einzelnen Lernbereichen Traditionelle Techniklehre, Bewegungsformen, koreanische Terminologie, Zweikampf, Pratzentraining, Selbstverteidigung und Überprüfung des Vorprogramms bestanden vor Bundesprüfer Eugen Kiefer die folgenden jungen Geprüften zum jeweilig neuen Gürtel:
9. Kup – weiß-gelb:Adore Oluwabukolami Aribigbola, Michail Samoylov, Luey Ben Azouz
7. Kup – gelb-grün:Maira Sand
6. Kup – grün:Jyoyash Shrestha, Louie Tyron Vierschilling